Funktionstüchtige Laserpistole aus NES-Waffe
Die Leute von North Street Labs haben es geschafft, einen herkömmlichen NES-Waffencontroller zu einer funktionstüchtigen Laserpistole umzubauen. Mit einer geballten Ladung an Wissen, einer 445nm Diode, ein paar Batterien und ein bisschen tüfteln entwickelt sich eine Plastikwaffe zu einem gefährlichen Spielzeug. Vorbei sind die Zeiten, wo harmlose digitale Gegner abgeknallt wurden und keiner zu Schaden kam. Dennoch sollte man mit der beeindruckenden Laserwaffe nicht auf Menschen oder Tiere zielen und diese damit verletzten. Als Beweis dient dieses Video und eine Bauanleitung gibt es sogar auch. Nachbau nur auf eigene Gefahr!
Sprachgesteuerte Popcornmaschine „Popinator“
Alle Infos zum iPhone 5 [UPDATE 2]
Grundlegende Funktionen von Firefox OS
Mozilla möchte nun mit seinem eigenen OS auf Smartphones durchstarten. Das Betriebssystem basiert komplett auf HTML 5 und soll ein würdiger Konkurrent für iOS und Android werden. Die grundlegenden Funktionen werden in dem eingebetteten Video gezeigt. Da sich das OS noch in der Anfangsphase befindet, kann man kaum mehr zu Betriebssystem sagen. Sicherlich wird es aber demnächst noch mehr Details dazu geben.
Facebook-Kamera App jetzt für iOS verfügbar
Algorithmen zur Erkennung von Betrunkenen
Kommt das Amazon Kindle Phone?
Diese Kugel hält euch fit
Eine Gruppe Studenten von der Universität München haben eine ganz spezielle Kugel für das Fahrrad entwickelt, welche durch die vrschiedenen Leuchtfarben anzeigt, ob der potentielle Käufer bereits genug Fahrrad gefahren ist oder nicht. Falls der, mehr oder weniger glückliche, Besitzer zu wenig gefahren ist, verlangsamt die Kugel die Geschwindigkeit der
Glühbirne via Bluetooth steuern
Ich selbst habe schon ein Review über eine Lampe verfasst, die ihre Farbe ganz einfach wechseln kann. Diese Glühbirne allerdings, lässt sich bquem via Bluetooth 4.0 mit dem Smartphone steuern. Mit dem Smartphone kann dann Farbe, Helligkeit und weitere Optionen eingestellt werden. Um das Ganze noch ein bisschen zu visualisieren, folgt nun ein kurzes Video über die neuartige Glühbirne.