Raspberry Pi: Retro Arcade-Konsole selbst gebastelt
Über den Raspberry Pi wurde hier schon länger nichts mehr berichtet. Da ich selbst nicht mehr aktiv an dem kleinen Computer herumbastele, stelle ich zumindest noch coole Projekte von anderen Bastlern vor. So auch dieses Projekt von Sean, der sich selbst eine schnieke Retro Arcade-Konsole mit Hilfe des Raspberry Pis und RetroPie gebastelt hat.
Game Boy Zero: Klassischer Game Boy trifft auf Raspberry Pi Zero
Was ein geiles Projekt! Der Bastler wermy hat sich einen alten Game Boy geschnappt und mit Hilfe eines Raspberry Pi Zeros ein wenig aufgemotzt. Herausgekommen ist der Game Boy Zero.
Raspberry Pi: Display für die kleine Platine angekündigt
Ich glaube ich muss mal wieder meinen Raspberry Pi auspacken und fit machen. Eben Upton, Gründer des Raspberry Pi, erzählte auf einem Event in London über die künftigen Pläne der kleinen Platine. So soll unter anderem vielleicht noch dieses Jahr ein passendes Display für Bastler auf den Markt kommen.
[Raspberry Pi] Firma gibt Verkaufszahlen bekannt
Der kleine aber feine Raspberry Pi erfreut sich in aller Welt großer Beliebtheit. Schier unendlich viele Projekte können mit ihm umgesetzt werden. Nachdem ich meinen Pi to go (Teil 1 | Teil 2) fertiggestellt hatte, wollte ich aus dem kleinen Computer eine Retro-Konsole basteln. Leider hat mir danach etwas die Motivation gefehlt, doch schon sehr bald werde ich dank ein wenig Unterstützung etwas neues mit dem guten Stück anstellen.
Knizzful bei Raspifeed
Bereits vor einigen Wochen wurde ich bezüglich eines, wie ich finde, tollen Projektes angeschrieben. Bei Raspifeed.de werden die verschiedensten News rund um den Raspberry Pi zusammengetragen und übersichtlich angezeigt.
[Raspberry Pi] Webprogrammierung lernen mit Coder
Es ist schon etwas her, dass ich über den Raspberry Pi und mein persönliches Projekt berichtet habe. Letztere Aktionen waren der Pi to Go und den Pi in eine Retro-Spielestation zu verwandeln, wobei ich darüber noch nichts berichtet habe. Heute bin ich allerdings auf eine coole neue Software gestoßen, mit der
[Raspberry Pi] E-Mail Client installieren (Icedove)
Wer seinen Raspberry Pi auch als normalen Computer benutzt, möchte mit Sicherheit auch irgendwann auf eine bequeme Art und Weise seine E-Mails mit einem Client verwalten. Unter Windows benutze ich Thunderbird und bin damit auch recht zufrieden, warum also nicht auch diesen Client für den Pi nutzen? Nun, „das“ Thunderbird gibt es nicht direkt für den Mini-PC, sondern lediglich Icedove, was zwar ebenfalls von Mozilla kommt, aber aufgrund von Namens- und Logostreitigkeiten zwischen Mozilla und Debian umbenannt werden musste (mehr dazu auf Wikipedia).
[Raspberry Pi] Über die Konsole twittern
Auch wenn die kleine Platine für Allerlei Sachen geeignet ist, ist sie in ihrer Leistung teilweise stark eingeschränkt. Dies fällt vor allem beim normalen Surfen durch das Internet auf und so stellen alltägliche Seiten wie Facebook und Twitter den Benutzer auf eine Geduldsprobe.
[Raspberry Pi] Pi to go – Teil 2
Nachdem es in meinem letzten Teil der Reihe um den Beginn des „Pi to go“ ging, habe ich es heute endlich geschafft, mit Hilfe des Lapdocks einen kleinen aber feinen Linux-Laptop zu erstellen. Doch entgegen meinen Behauptungen des vorhergehenden Artikels, habe ich das Ganze ohne Löten gelöst. Für alle Interessenten, folgt noch einmal eine kleine Einkaufsliste, was für den „Pi to go“ benötigt wird: