Glücklicherweise beschäftigen sich immer mehr Menschen den Folgen des Klimawandels und entwickeln ein Bewusstsein für den dringend benötigten Umweltschutz. Ernährungsweisen werden hinterfragt, Schüler gehen jeden Freitag demonstrieren und Plastik wird gemieden. Dabei muss jeder nicht gleich eine 180 Grad-Wendung vollführen. Selbst kleinste Änderungen in der Lebensweise können bereits positive Auswirkungen haben. Wie das Vermeidung von Plastikverpackungen. Genau hier kommt die App ReplacePlastic ins Spiel, auf die ich vor Kurzem aufmerksam wurde.
ReplacePlastic – Scannen und abschicken
Ein Blick in die aktuellen Einkaufsregale reicht aus, um einen Eindruck von der Plastikflut zu bekommen. Die Hersteller wälzen die Schuld (nicht ganz zu Unrecht) auf den Verbraucher ab, schließlich wolle er das so. Mit ReplacePlastic wird jedoch ein deutliches Signal dagegen gesendet.
Steht man nun vor seinem favorisierten Produkt, welches aufgrund seiner Verpackung nicht im eigenen Einkaufswagen landet, wird die App gezückt und das entsprechende Produkt gescannt. Die Leute hinter der App wenden sich anschließend an den jeweiligen Hersteller und geben das Feedback des Verbrauchers weiter.
Bis dato wurden:
- 361.132 Einsendungen vollzogen
- 112.739 Produkte gescannt
- 14.997 Mails an Produzenten verschickt
- 4.114 Anbieter verzeichnet
Besonders häufig werden Produkte von Discountern und Supermärkten eingereicht, da diese den Großteil unseres täglichen Konsumbedarfs abdecken und dementsprechend viele Plastikverpackungen vorzuweisen haben.
Wer also zumindest für das Gewissen etwas machen möchte, kann sich gerne die App herunterladen und beim nächsten Einkauf Feedback schicken. ReplacePlastic gibt es für iOS sowie Android.
Weiterführende Informationen findet ihr direkt beim Initiator „Küste gegen Plastik„.