Kakerlake per Twitter steuern

Kakerlake per Twitter steuern

Obwohl Kakerlaken nicht zu den beliebtesten Tieren auf diesem Planeten zählen, ist die folgende Geschichte doch ein wenig umstritten. Die Künstlerin Brittany Ransom steuert nämlich eine lebendige Kakerlake via Twitter. Mit Hilfe von Arduino steuert sie die Fühler des Winzlings an und so kann jeder der Twitter besitzt an dem Experiment teilnehmen. Mit Befehlen wie #TwitterRoachRight oder #TwitterRoachLeft wird das Tier nach links bzw. rechts gelenkt. Damit aber der Kopf nicht durchbrennt, wird nur alle 30 Sekunden ein Signal übermittelt. 

Hike jetzt mit 128-Bit SSL-Verschlüsselung

Hike jetzt mit 128-Bit SSL-Verschlüsselung

Über den Messenger hike hatte ich bereits vor einigen Wochen berichtet. Mir persönlich gefällt hike besser als WhatsApp, wobei es kleinere Abzüge bei der bisherigen Verschlüsselung (es gab nämlich keine) und der (noch) geringen Benutzung gibt. Dennoch zeigt der Messenger viel Potential und es gibt mit Sicherheit in Zukunft noch viel über die App aus Indien zu erzählen.

Lytro für Smartphones

Lytro für Smartphones

Die Lytro ist eine Lichtfeldkamera, bei der der Benutzer den Schärfepunkt nach dem Schießen des Fotos festlegen kann. Diese Idee ist schon ein bisschen älter und daher keine wirkliche Neuheit. Der japanische Elektronikkonzern Toshiba möchte nun dieses Prinzip auf normale Smartpohnes übertragen – eine Revolution der Smartphone- und Tablet-Kameras.

Kostenlose Apps ohne Jailbreak für iOS Geräte

Kostenlose Apps ohne Jailbreak für iOS Geräte

Das neue iPhone 5 ist in China innerhalb kürzester Zeit eingeschlagen wie eine Bombe. Aus dem gleichen Land kommt jetzt auch ein Tool, was dem Nutzer ermöglichen soll, kostenlos Apps ohne Jailbreak auf sein iOS Gerät zu installieren. Daneben sorgt es noch für diverse Features, die sich so manche Appel-User wünschen dürften, wie z.B. direkter Zugriff auf das Dateisystem und Sichern einzelner Installationspakete. 

BMW mit eigenem LTE Hotspot

BMW mit eigenem LTE Hotspot

Mobile Devices werden immer mehr in die Fahrzeuge des Otto Normalverbrauchers integriert. BMW hatte zwar bereits im Sommer ihren ConnectedDrive LTE vorgestellt, doch allmählich werden die genaueren Features klar. Der WiFi Router verfügt über eine eigene SIM-Karte und kann bis zu 8 Geräte gleichzeitig mit Internet versorgen. Falls kein LTE vorhanden ist, werden die anderen Netze wie 3G und Edge verwendet. Der Login erfolgt via NFC oder WPS.

Instagram zieht neue Nutzungsbedindungen zurück

Instagram zieht neue Nutzungsbedindungen zurück

Instagram hatte mit seinen neuen Nutzungsbedingungen Anfang der Woche für ziemlich viel Aufsehen gesorgt (ich berichtete). Die gesamte Online Medienlandschaft berichtete über den Verkauf der Fotos von Benutzern und verunsicherte die meisten User. Bereits einen Tag später entschuldigten sich die Verantwortlichen und erläuterten die wahre Bedeutung der Datenschutzänderungen.