[FAKE] WhatsApp Kettenbrief zum 3. Jubiläumstag
Anscheinend gibt es einen neuen unnötigen Kettenbrief, der seine Runde durch WhatsApp und Facebook dreht. Dieses mal sendet angeblich das WhatsApp-Team eine Nachricht, in der die Benutzer aufgefordert werden eben diese weiterzusenden und sich somit 20 Euro Guthaben zu sichern. Die Nachricht sieht wie folgt aus:
[Raspberry Pi] Über die Konsole twittern
Auch wenn die kleine Platine für Allerlei Sachen geeignet ist, ist sie in ihrer Leistung teilweise stark eingeschränkt. Dies fällt vor allem beim normalen Surfen durch das Internet auf und so stellen alltägliche Seiten wie Facebook und Twitter den Benutzer auf eine Geduldsprobe.
DIE App #20 – Smart Launcher
Meine absolute Lieblingsapp der vergangenen Tagen ist der Smart Launcher für Android, welcher einige Zeit bei „App des Tages“ kostenlos erhältlich war.
DIE App #19 – AppGratis
AppGratis dürfte einigen iOS-Besitzern bekannt sein, da sie vor Kurzem aus dem Apple App Store geflogen ist. Jetzt gibt es diese App allerdings für Android und sie hat es auch direkt in DIE App geschafft!
Kauft Facebook den Kartendienst Waze?
Nach Facebooks letztem großen Deal mit Instagram könnte schon bald ein neuer Dienst zu dem großen blauen Riesen gehören. Angeblich ist das soziale Netzwerk jetzt hinter dem Kartendienst Waze hinterher und bietet eine Summe zwischen 800.000 und 1 Milliarde US-Dollar an. Die Verhandlungen sollen laut der israelische Wirtschaftszeitung Calcalist schon eine ganze Weile laufen.
[Raspberry Pi] Pi to go – Teil 2
Nachdem es in meinem letzten Teil der Reihe um den Beginn des „Pi to go“ ging, habe ich es heute endlich geschafft, mit Hilfe des Lapdocks einen kleinen aber feinen Linux-Laptop zu erstellen. Doch entgegen meinen Behauptungen des vorhergehenden Artikels, habe ich das Ganze ohne Löten gelöst. Für alle Interessenten, folgt noch einmal eine kleine Einkaufsliste, was für den „Pi to go“ benötigt wird:
YouTube jetzt mit kostenpflichtigen Kanälen
Aus einem Gerücht wird jetzt Realität – YouTube startet Bezahl-Kanäle, die nur gegen ein Abo angeguckt werden können. Momentan sind 53 Kanäle beteiligt (Liste), die der User für 99 Cent im Monat freischalten kann. Vorher kann er aber ein 14-Tage-Schnupperangebot kostenlos nutzen, um den Kanal ein bisschen besser kennen zu lernen.