Instagram Bilder und Videos in Website einbinden

Instagram Bilder und Videos in Website einbinden

Ab sofort ist es möglich, alle öffentlichen Bilder und Videos von Instagram auf der eigenen Website einzubinden. Dafür geht man unter der Webansicht auf das jeweilige Bild / Video und drückt rechts auf das „Embed“-Symbol. Diesen Code kann anschließend ganz einfach kopiert und auf eurer Seite eingebunden werden. Gegebenenfalls müssen noch Höhe und Breit manuell angepasst werden. 

BubblePod: 360-Grad-Drehstativ für euer Smartphone

BubblePod: 360-Grad-Drehstativ für euer Smartphone

bubblepodAuf Kickstarter ist mal wieder ein sehr cooles kleines Gadget am Start. Der BubblePod funktioniert ähnlich wie eine Eieruhr: einmal aufgezogen dreht sich das 360-Grad-Drehstativ ganz von alleine und kann in Verbindung mit der BubblePix-App genutzt werden. Natürlich könnt ihr hierbei auch eine Panorama-App eure Wahl nutzen un seid nicht an die hauseigene Anwendung gebunden. 

Volvo: Autos parken und holen Fahrer auf Knopfdruck

Volvo: Autos parken und holen Fahrer auf Knopfdruck

volvo-automatisches-parkenDer Autohersteller Volvo arbeitet momentan an ein automatisiertes System zum Parken des eigenen Fahrzeugs. Der Fahrer muss sich während dem gesamten Vorgang nicht im Auto befinden, sondern kann gemütlich sein Auto von außen betrachten und via Smartphone den Befehl geben, einen Parkplatz zu suchen. Um die Sicherheit von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern sicher zu stellen, ist das Fahrzeug mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgerüstet. 

Samsung hilft Opfern der Flut-Katastrophe

Samsung hilft Opfern der Flut-Katastrophe

Hochwasserhilfe-SamsungSehr löblich was Samsung über Facebook verkünden lies. Das Unternehmen möchte den Flutopfern in Deutschland helfen, indem Betroffene ihre Samsung-Haushaltsgerät, die durch die Flut zerstört wurden, kostenlos durch neue ersetzen können. Dafür müssen die Geräte lediglich nach dem 1. Dezember 2012 gekauft worden sein, ein Kassenbeleg ist laut einem Kommentar von „Samsung Mobile Deutschland“ nicht zwingend notwendig.