Geld verdienen mit dem Smartphone #1: ClipFlip [Update]
Besonders jungen Menschen würden gerne schnell und leicht an Geld kommen. Dabei soll die Arbeit aber nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und bequem nebenbei erledigt werden können. Die meisten Leute haben heutzutage (fast) immer ein Smartphone bei sich, warum also nicht mit diesem Gerät etwas Geld dazu verdienen? Ich habe mich deshalb auf die Suche nach ein paar brauchbaren Apps gemacht, mit denen der User nebenbei sein Taschengeld ein wenig aufbessern kann. Der erste Teil dieser Serie beginnt mit ClipFlip, womit ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Eine ausführliche Beschreibung der Anwendung könnt ihr jetzt nachlesen!
[Raspberry Pi] E-Mail Client installieren (Icedove)
Wer seinen Raspberry Pi auch als normalen Computer benutzt, möchte mit Sicherheit auch irgendwann auf eine bequeme Art und Weise seine E-Mails mit einem Client verwalten. Unter Windows benutze ich Thunderbird und bin damit auch recht zufrieden, warum also nicht auch diesen Client für den Pi nutzen? Nun, „das“ Thunderbird gibt es nicht direkt für den Mini-PC, sondern lediglich Icedove, was zwar ebenfalls von Mozilla kommt, aber aufgrund von Namens- und Logostreitigkeiten zwischen Mozilla und Debian umbenannt werden musste (mehr dazu auf Wikipedia).
Apple WWDC 2013 – eine kleine Zusammenfassung
Nachdem Tim von BluGadgets mir meinem Facebook- und Twitter-Feed mit Live-Kommentaren zugeballert hatte, dachte ich, ich nehme seinen Artikel mal als Quelle für eine kleine Zusammenfassung der heutigen Apple Keynote.
BMW integriert S-Voice und Siri
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere von euch noch an den mobilen LTE-Hotspot von BMW, mit dem sich bis zu 8 Geräte gleichzeitig verbinden können und so gemütlich währen der Autofahrt mit dem Internet verbunden sind.
Folie schützt per WLAN vor neugierigen Blicken
Das Unternehmen Sonte möchte schon bald eine Folie auf den Markt bringen, die via WLAN angesteuert und „blickdicht“ gemacht werden kann. Der Besitzer bringt einfach die Folie an ein gewünschtes Fenster an und macht dieses via Smartphone halbdurchsichtig. Nach Angaben der Entwickler kann die Folie auch wieder bequem von dem Fenster entfernt werden.